Mit sportlichen Grüssen
Tischtennisclub Frick
Walter Widmer, Präsident
Andreas Schmidle, Verantwortlicher Nachwuchs/Marketing
Mit sportlichen Grüssen
Tischtennisclub Frick
Walter Widmer, Präsident
Andreas Schmidle, Verantwortlicher Nachwuchs/Marketing
Lieber Sponsor
Zum Jahresende möchten wir Ihnen im Namen des Tischtennisclubs Frick nochmals recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Wir schätzen das sehr, und es ist für uns nicht selbstverständlich. Für unseren Verein war es wegen der Corona Epidemie kein einfaches Jahr. Die Meisterschaft musste abgebrochen werden, und das Training war nur eingeschränkt möglich. Doch wir haben alles gemeinsam gut gemeistert und schauen nun positiv in die Zukunft.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben sie gesund.
Mit sportlichen Grüssen
Tischtennisclub Frick
Walter Widmer, Präsident
Andreas Schmidle, Verantwortlicher Nachwuchs/Marketing
Wir wünschen allen schöne Weihnachten!
Bliebed gsund und bis im Jahr 2021
Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Lage bleiben alle Sporthallen während der Schulferien vom Freitagabend, 18. Dezember 2020, 19.00 Uhr bis Sonntag, 3. Januar 2021 für alle Nutzerinnen und Nutzer geschlossen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Freundliche Grüsse
TTC Frick
Andy
Am Samstag, 5. Dezember 2020 trafen sich je 8 Jugendliche des TTC Frick und des TTC Sisseln in der Turnhalle Sisseln zu einem freundschaftlichen Austausch und Training. Da Jugendliche unter 16 Jahren ohne Einschränkungen trainieren dürfen, war es ein guter Anlass, mal zu sehen, wie die anderen so spielen und was man voneinander lernen kann. Der TTC Frick ist von der Mitgliederzahl her etwas grösser als der TTC Sisseln – nun Frick ist auch viel grösser – aber Sisseln kann sich wirklich gut behaupten. Der Anlass war entspannt für die Kinder, aber weniger für die wenigen Erwachsenen. Die J+S Trainer Ralf Dümpelmann, TTC Sisseln, und Andreas Schmidle, TTC Frick, führten den Anlass natürlich mit Maske und entsprechend dem Corona-Schutzkonzept durch, was mühsam, aber machbar ist. „Es war sehr schön, die Freude der Kinder zu sehen und die Fortschritte durch das Training zu beobachten“ meint Ralf Dümpelmann. Im November 2019 wurde ein ähnlicher Anlass in Frick durchgeführt mit anschliessendem Pizzaessen. Das entfiel leider in diesem Jahr 2020. Wir hoffen, im Herbst 2021 wieder einen Austausch durchzuführen – und hoffentlich wieder für die Trainer ohne Maske und mit Pizza!
Gestern fand unseres Nachwuchs Samichlaus unter Corona Zeiten statt.
Es war eine Freude die Kinder so fröhlich zu sehen in den Zeiten von Corona!
Gelungener Abend mit Freude auch vom Samichlaus (Andy)
Am meisten Besuche auf unsere Homepage!
1. Schweiz 1578
2. Deutschland 1135
3. USA 628
4. Frankreich 187
5. England 44
6. Holland 43
7. Unbekanntes Land 39
8. Polen 36
9. Irland 30
10. Italien 26
11. Schweden 18
12. Rumänien 15
13. Finnland 9
14. Dänemark 9
15. Österreich 6
16. Griechenland 6
Mal Interessante Statistik!
Bitte zur Info und durchlesen Danke!
2020.10.28_Schutzkonzept COVID-19_Öffentliche Räume und Sportanlagen nac… (4)
Covid-19_Schutzkonzept_Swiss_Table_Tennis_v5
Verantwortlicher Covid-19
Andy
Viele fragen sich bestimmt, wie die aktuelle Saison gewertet würde, falls dies nicht nur ein Unterbruch, sondern allenfalls einem Abbruch gleich kommt. Dazu hat der NWTTV bereits am 02.08.20 Stellung genommen:
Für den Fall, dass es in der Vorrunde oder in der Rückrunde zu einem regionalen Wettkampfverbot in einem der vier Kantone (Basel-Land, Basel-Stadt, Aargau und Solothurn) kommen sollte, hat sich der VS NWTTV für folgende Massnahmen entschieden:
Regionales Wettkampfverbot während der Vorrunde –> Abbruch ohne Wertung –> Plan B tritt in Kraft (nur Rückrunde wird gespielt und gewertet).
Regionales Wettkampfverbot während der Rückrunde –> Abbruch Wertung Ende Vorrunde
Bei beiden obengenannten Varianten fliessen die gespielten Spiele in die ELO-Wertung!!
Weder die reguläre Meisterschaft, noch Plan B kann gespielt werden –> aktuelle Mannschaftseinteilungen werden in die Saison 2021/2022 übernommen.
Am kommenden Freitag wird der NWTTV über den aktuellen Stand informieren.